Die Welt in der wir leben wollen

Perspektiven für heute und morgen

Inhalt

Wie sieht eine nachhaltige und glückliche Welt aus? Welche Hoffnungen und Befürchtungen habe ich? Was kann ich persönlich für eine Welt tun, in der ich in Zukunft leben möchte?           
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns in einem offenen Workshopformat, das nicht reine Wissensvermittlung, sondern Kooperation, Kreativität und die Selbstorganisation der Teilnehmenden in den Mittelpunkt stellt. Einem Format, das Selbstwirksamkeit stärkt und Mut für Veränderungen sowie eine positive Zukunft macht. Angefangen bei der Betrachtung der großen Herausforderungen und Chancen unserer Zeit, beschäftigen wir uns mit nachhaltiger Entwicklung und bestehenden Lösungsansätzen für eine zukunftsfähige Welt. Es wird ein Raum geschaffen, in dem die Teilnehmenden eigene Ideen und konkrete Vorhaben für eine glückliche Welt entwickeln. Das Ergebnis des Workshops ist offen – von Gedankenanstößen bis hin zu Ideen, aus denen in der Zukunft konkrete Projekte entstehen können.  

Ziele und kompetenzen

Die Teilnehmenden…

  • beschäftigen sich durch die Entwicklung von Ideen und Visionen mit der eigenen Selbstwirksamkeitserwartungen in Bezug auf die Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt
  • kennen die 17 Ziele der Vereinten Nationen (SDGs) und dessen Bedeutung für nachhaltige Entwicklung
  • können globale Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten, kritisch analysieren und sich mit Lösungsansätzen auseinandersetzen
  • können globale Folgen von persönlichen und gesellschaftlichen Handlungen auf lokaler Ebene erkennen und kritisch hinterfragen
  • beschäftigen sich nicht nur kognitiv, sondern auch emotional mit Fragen rund um ein nachhaltiges und glückliches Leben für sich und andere Menschen
Flyer

Hier können Sie den Flyer zu diesem Workshopangebot herunterladen:
Herunterladen

Kontaktieren Sie mich gerne!