
Durch Freiwilligendienst, Auslandsstudium und Forschungsaufenthalte durfte ich in vielen unterschiedliche Ländern leben, arbeiten und reisen. Darunter u.a. Tansania, Burundi, Sambia, Benin, China und Indien. In meinen Veranstaltungen bringe ich die dort gesammelten Begegnungen und Erfahrungen ein, um einen Teil zu einem gerechten und nachhaltigen globalen Miteinander beizutragen. Mein wissenschaftlicher Hintergrund ist die Entwicklungsökonomie (M.Sc.), in der ich mich mit verschiedenen Themen rund um nachhaltige Entwicklung beschäftigt habe.
Meine Veranstaltungen stärken die Empathie für Mensch und Natur sowie die eigene Wahrnehmung als Gestalter*in persönlicher und globaler Prozesse. Darüber hinaus werden wissenschaftliche Erkenntnisse in ansprechenden Bildungsformaten interaktiv erarbeitet. Im Mittelpunkt jeder Veranstaltung stehen die Vermittlung von Kompetenzen, die im Sinne einer transformativen sowie ganzheitlichen Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln beitragen. Das Globale Lernen bildet die konzeptionelle Grundlage meiner Arbeit. Dieses wird ergänzt durch Einflüsse andere Konzepte und Moderationsformen.
Durch regelmäßige Fortbildungen erweitere ich meine Kenntnisse in der Begleitung von Gruppen und Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungsformate.